
Entwicklung des Immobilienmarktes auf Teneriffa
Die Immobilienpreise auf Teneriffa werden steigen.
Die Verbindung zwischen Tourismus und dem Immobilienmarkt im Süden Teneriffas steht außer Zweifel. Die Trends im Tourismus ändern sich und damit auch der Immobilienmarkt. Wir analysieren wie sich diese Veränderungen auf die Immobilienpreise auf Teneriffa auswirken und zu mehr Investitionen anregen werden.
Der erste und unübersehbare Trend ist die große Anzahl von Touristen, die von den offiziellen Statistiken ausgewiesen wird. Die Gesamtzahl der Besucher auf Teneriffa im Jahr 2016 erreichte ein Rekordniveau und die Flughäfen der Insel verzeichneten 6.363.447 ankommende Passagiere, eine unglaubliche Steigerung von 14,8 % gegenüber dem Vorjahr.

Dies ist natürlich eine gute Nachricht für Investoren und Immobilienverkäufer auf Teneriffa, da dies einen exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach Immobilien auf der Insel bedeutet.
Der Tenerife Property Shop, mit dem wir zusammenarbeiten, meldete im vergangenen Jahr die höchsten Verkaufszahlen seit einem Jahrzehnt, eine Tatsache, die den direkten Zusammenhang zwischen Tourismus und dem Immobilienmarkt verdeutlicht.
Der Hauptgrund für den Anstieg der Touristenzahlen wird sich in naher Zukunft wohl nicht ändern: Die politische Instabilität in vielen der beliebtesten Reiseziele Europas hat die Anzahl der Optionen für Touristen reduziert, und die Sonne Teneriffas wird weiterhin scheinen. Es ist unwahrscheinlich, dass sich dieser Trend in den nächsten Jahren umkehren wird.
Teneriffa ist seit jeher ein beliebtes Reiseziel für Europäer mit "Zweitwohnsitz". Mit dem Anstieg der Touristenzahlen wird auch die Nachfrage nach Häuser steigen. Statistiken helfen uns aber auch, besser zu verstehen, wie der Touristenstrom die Kosten für Immobilien auf Teneriffa beeinflussen kann.
Früher waren die meisten ausländischen Käufer auf Teneriffa die Briten, jetzt aber ist ein Großteil der steigenden Nachfrage auf andere Ländern zurückzuführen, insbesondere von Niederländern, Belgiern, Iren und Italienern, die wesentlich zum Anstieg der Zahl der "Zweitwohnungsbesitzer" auf Teneriffa beigetragen haben. Dieser Anstieg der Nachfragevielfalt unterstreicht die Gesundheit des Marktes.
Die Briten halten jedoch nach wie vor den Rekord als Käufer von Immobilien auf Teneriffa. Obwohl einige einen Einbruch der Nachfrage aufgrund des Brexit befürchteten, ist tatsächlich das Gegenteil der Fall. Denn angesichts der Ungewissheit möglicher neuer Beschränkungen durch den Brexit suchen viele Briten nach einer Investition innerhalb der EU. Zweitwohnungen auf Teneriffa können natürlich eine hervorragende Rendite bieten.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zum Investieren.